
Analyse zur Bundestagswahl 2025
Zündstoff Migration
- 24.04.2025
Zuwanderung scheint ein gesellschaftliches Dauerthema zu sein. Auch bei der Bundestagswahl 2025 beherrschte es die Debatten. Folge eines Meinungsumschwungs in der Bevölkerung ist das nicht, zeigt UDE-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Conrad Ziller in seiner Analyse: „Aktivierte Vorbehalte: Wie Migration zum Schlüsselthema der Bundestagswahl 2025 wurde.“
Dass Migration immer wieder zum dominierenden politischen Thema wird, obwohl die Einstellungen der Menschen hierzu über Jahre hinweg erstaunlich stabil bleiben, hat laut Ziller verschiedene Gründe: So aktivieren rechtspopulistische Akteure gezielt latente Vorbehalte, es gibt dramatisierende Medienberichte sowie Ereignisse, die strategisch genutzt werden, etwa Anschläge oder der große Rückhalt der AfD in Ostdeutschland. Die Bundestagswahl 2025 wurde, so Zillers Analyse, zu einem Lehrstück darüber, wie gesellschaftliche Debatten nicht nur geführt, sondern bewusst verschoben werden.