Presseinformationen

Seite / 158
Artikel 1 - 15 / 2368
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

© Evgeniy Kalinovskiy - stock.adobe.com

Melanom-ForschungRückfälle bei Krebs verhindern

  • von Martin Rolshoven
  • 09.05.2025

Manche Patient:innen, denen ein Melanom entfernt wurde, erleiden trotz Immuntherapie einen Rückfall. Warum das passiert, möchte das Team um Prof. Florian Rambow und Dr. Georg Lodde herausfinden. Die Deutsche Krebshilfe fördert ihr Vorhaben über zwei Jahre mit 530.000 Euro.

Mehr
© Bingellab

Studie veröffentlichtNegative Erwartungen und Schmerzwahrnehmung

  • 08.05.2025

Eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Ulrike Bingel von der Medizinischen Fakultät zeigt, dass negative Erwartungen Schmerzen deutlicher und nachhaltiger verstärken, als positive Erwartungen sie lindern. Die Ergebnisse wurden im Journal eLife veröffentlicht.

Mehr
© UDE/Fabian Strauch

Neu an UDE: Dagmar ComtesseJenseits von alten weißen Männern

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 08.05.2025

Wer prägt das Bild von Philosophie in Schulen? Wie sieht die Textauswahl aus? Dr. Dagmar Comtesse, neue UDE-Professorin für philosophische Fachdidaktik an der Fakultät für Geisteswissenschaften, möchte Lehramtsstudierende für Diskussionen sn Schulen optimal ausbilden.

Mehr
© Markus Mainka

Termine vom 12. bis 17. MaiWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 07.05.2025

Vor der Qual der Wahl stehen Studierende kommende Woche wieder bei Veranstaltungen an der UDE. Im Angebot unter anderem: die Jobmesse „ConPract“, Bewerbungstraining, Vorträge über Diskriminierung oder die Berichterstattung über Inzest ab den 1940ern. Anmeldung oft erwünscht.

Mehr
© Enric - stock.adobe.com

Pandemie als Beschleuniger?Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt

Kommunikation, Arbeit und Freizeit ohne Kontakt, dafür mit Technologie: Eine Studie von vier WISNA-Professor:innen beleuchtet, ob der Lockdown während der Corona-Pandemie die digitalen Fähigkeiten der Deutschen verbessert hat.

Mehr
© Enric - stock.adobe.com

Pandemic as Accelerator?Digital Literacy Remains Unequally Distributed

  • von Birte Vierjahn
  • 06.05.2025

Communication, work and leisure without contact, but with technology: a study by four WISNA professors sheds light on whether the lockdown during the COVID-19 pandemic has improved Germans' digital skills.

Mehr
© Institut für Geschlechtersensible Medizin

Essener Summer School SPIRITGeschlecht und psychische Erkrankungen

  • von Martin Rolshoven
  • 05.05.2025

Vom 1.- 5. September 2025 findet die 1. Essener Summer School SPIRIT statt. Im Mittelpunkt steht die Geschlechtswendigkeit psychischer Erkrankungen und die Frage, wie Diagnosen und Therapien verbessert werden können. Studierende und Forschende können sich ab sofort anmelden.

Mehr
© womue - stock.adobe.com

Termine vom 5. bis 10. MaiWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 30.04.2025

Um Wasserhaltung im Ruhrgebiet, Tumore, KI, Gedichte der Deutschen Romantik und Jazz-Musik drehen sich nächste Woche Veranstaltungen an der UDE. Weitere Themen sind der Handwerksdichter Hans Sachs und Tipps für berufliche Bewerbungsgespräche.

Mehr
© pixabay.com

UDE4-future-RingvorlesungZukunftsfähiges Ruhrgebiet

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 30.04.2025

Wer, wenn nicht wir? Das fragen Forschende der UDE, wenn es um Wandel im Ruhrgebiet geht. Wie er nachhaltig, gerecht und wirtschaftlich tragfähig gelingen kann, diskutiert die Klimainitiative UDE4future in ihrer Ringvorlesung. Los geht's am 8. Mai im Duisburger Finkenkrug.

Mehr
© Halfpoint - stock.adobe.com

Forschende erarbeiten Handlungsempfehlungen Den Behandlungserfolg positiv beeinflussen

  • von Cathrin Becker
  • 29.04.2025

Ein neues Forschungsprojekt erarbeitet in den nächsten drei Jahren genau laienverstädnliche Handlungsempfehlungen, die Patient:innen dabei helfen sollen, ihre Genesungsprozesse nach einer ambulanten OP optimal mitzugestalten. Dafür stehen 1,2 Millonen Euro zu Verfügung.

Mehr
© UDE/Fabian Strauch

Neu an der Uni: Elena BeregowWas macht Hitze mit uns – und mit der Gesellschaft?

  • von Melina Wachtling
  • 28.04.2025

Die Soziologin Elena Beregow geht dieser Frage auf den Grund. Seit April 2025 forscht die Juniorprofessorin an der UDE und am College for Social Sciences and Humanities der Universitätsallianz Ruhr. Dort baut sie eine Forschungsgruppe zur „Soziologie des Schwitzens“ auf.

Mehr
© UDE/Interaktive Systeme

Campus-Tour am 23. April Osterferien mit Zukunftsvision

  • 17.04.2025

Was mit Menschen machen oder doch lieber was mit Technik? Warum nicht beides? Schüler:innen, die sich dafür interessieren, sind am 23. April an der UDE richtig. Dann können sie sich in Duisburg über den Studiengang „Menschzentrierte Informatik und Psychologie“ informieren.

Mehr
© UDE/ Prof. Bettina Siebers

Millionen-Förderung durch VolkswagenStiftung„Biofabrik“ soll Mikroplastik reduzieren

  • von Cathrin Becker
  • 16.04.2025

Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein Problem für Mensch und Umwelt. Bei ihrer Suche nach Möglichkeiten, Mikroplastik zu vermeiden, wird ein Team der UDE nun von der VolkswagenStiftung unterstützt. 1,4 Millionen Euro stehen für das Projekt zur Verfügung.

Mehr
© filmbildfabrik - stock.adobe.com

André Kubiczek ist Poet in ResidenceRealität statt Ostalgie

  • von Cathrin Becker
  • 16.04.2025

Seit 35 Jahren ist die DDR Geschichte – und lebt doch in den Büchern von André Kubiczek weiter. Der Schriftsteller kommt nun für zwei Poetikvorlesungen an die UDE und liest außerdem aus seinem hochgelobten Roman "Nostalgia". Alle Vorlesungen sind öffentlich und kostenfrei.

Mehr
© UDE

Universität Duisburg-Essen entwickelt sich weiterWeichenstellung innerhalb der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“

  • 16.04.2025

Im Zuge der „Neuen Masterplanung Hochschulbau“ will die Universität Duisburg-Essen ihre bestehenden Standorte deutlich ausbauen und stärken. In Abstimmung mit dem MKW NRW, dem Finanzministerium und dem BLB wurde nun entschieden, welche Bauprojekte umgesetzt werden sollen.

Mehr

Liste aller Presseinformationen des laufenden Jahres (2025)

Liste (RSS)

Archiv